Zum Hauptinhalt springen

Optimale Raumgestaltung: Deckenhöhen im Neubau.

Beim Bau eines neuen Hauses ist die Planung der Deckenhöhen ein wichtiger Schritt, der oft unterschätzt wird. Doch die Höhe der Decken beeinflusst nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild des Hauses, sondern auch den Wohnkomfort und die Funktionalität der Räume. Bei WEIZENEGGER legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden individuelle Lösungen anzubieten, die ihren Bedürfnissen und Vorstellungen entsprechen. Hierbei spielen die Deckenhöhen eine entscheidende Rolle.

Mehr Wohnkomfort durch angemessene Deckenhöhe.

In niedrigen Räumen (kleiner 2,30 Meter) fühlt man sich schnell eingeengt oder bedrückt, während hohe Räume eher ein erhabenes Gefühl vermitteln. Gerade in Wohn- und Esszimmer ist eine höhere Decke oft angenehmer. Hohe Räume wirken luftiger und erlauben mehr Platz für Gestaltung und Dekoration. Der Wohnstil hat sich im Laufe der Zeit immer wieder geändert. Denken Sie an Altbauten und herrschaftliche Gebäude, wo man Deckenhöhen von 2,80 Meter oder viel mehr vorfindet. Räume in Bauern- oder Fachwerkhäusern wurden meist aus Gründen der Beheizbarkeit hingegen eher niedrig gebaut. Manche Menschen empfinden solche niedrigen Räume auch gemütlicher als hohe Säle.

 

Funktionales zu Deckenhöhen.

  • Bei hohen Räumen müssen Sie mit höheren Heizkosten rechnen, denn in den Räumen muss eine größere Luftmasse erwärmt werden. Niedrige Räume sind schneller aufgeheizt und benötigen weniger Heizenergie.
  • Bei Zimmern im Dachgeschoss muss man grundsätzlich berücksichtigen, dass sich niedrige Räume im Sommer schneller aufheizen und so schnell stickig werden. Bei Häusern von WEIZENEGGER besteht diese Gefahr nicht, weil unsere Dachkonstruktion eine sehr gute Dämmung hat und wir standardmäßig eine Lüftungsanlage einbauen.
  • Die Raumakustik ist in niedrigen Räumen viel angenehmer. In hohen Räumen breitet sich der Schall nach oben aus und wird von der Decke reflektiert. So entsteht schnell eine Atmosphäre wie in einer Bahnhofshalle. In einem solchen Fall müssen Sie mit schalldämmenden Materialien arbeiten, um wieder eine wohnliche Umgebung zu schaffen.
  • Mit jedem Zentimeter Deckenhöhe steigt auch der Material- und Arbeitsaufwand bei Renovierungen. Ein Raum mit niedriger oder normaler Deckenhöhe ist einfach leichter zu streichen oder zu tapezieren als ein Raum mit einer hohen Decke.

Ästhetisches zu Deckenhöhen.

  • Hohe Räume erlauben großeFenster. So wirken Zimmer mit einer hohen Deckenhöhe eher lichtdurchflutet, während niedrige Räume gerade in den Wintermonaten schnell düster wirken.
  • Große Möbel, Bilder oder Schränke wirken in einem großen Raum mit hohen Decken einfach besser.
  • Ebenso fühlen sich große Menschen in einem hohen Raum wohler. Auch wenn die Gefahr bei normaler Deckenhöhe nicht besteht – große Menschen haben so weniger Angst sich den Kopf zu stoßen als in niedrigen Räumen.

 

 

Standardvorgaben bei Raumhöhen.

In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Vorgaben und Standards für Raumhöhen. So schreibt beispielsweise das Baurecht in Baden-Württemberg eine Mindestraumhöhe von 2,30 Metern vor, während in Bayern sogar 2,40 Meter gefordert werden. Diese Vorschriften sind wichtig, um einen gewissen Wohnkomfort und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Räume in Bestandsbauten, die eine Raumhöhe von weniger als zwei Metern haben, dürfen nicht als Wohnräume bezeichnet werden. Bei der Berechnung der Wohnfläche dürfen in solchen Fällen nur 50% der tatsächlichen Fläche einbezogen werden.

Die Raumhöhe (lichte Höhe) wird immer von der Oberkante des Bodenbelags zur Unterkante der Decke gemessen, also nachdem Bodenbelag und Deckenverkleidung eingebaut sind. Bei der Rohbauhöhe wird der Abstand von Boden bis Decke ohne diese Ausstattung angegeben. Berücksichtigen Sie daher bereits bei der Planung, welchen Bodenbelag und Deckenverkleidung Sie wählen werden. Bei einer Fußbodenheizung kommen schnell mal 20 Zentimeter auf den Rohbau obendrauf.

Ein weiterer verwendeter Begriff im Hausbau ist die Geschosshöhe. Diese wird von der Oberkante des Bodens des ersten Geschosses bis zur Oberkante des Bodens im zweiten Geschoss gemessen. Auch hier wird also der Bodenbelag mitberücksichtigt.

WEIZENEGGER empfiehlt eine Standard-Raumhöhe von 2,46 Metern.

Wir empfehlen unseren Kunden eine Raumhöhe von mindestens 2,46 Metern. Warum? Diese Höhe bietet nicht nur ausreichend Platz für die Bewohner, sondern ermöglicht auch eine optimale Nutzung von natürlichem Licht. Zudem schaffen wir mit dieser Raumhöhe eine angenehme Atmosphäre, in der Menschen jeder Größe sich wohlfühlen können.

Unser Standard liegt zwischen 2,46 und 2,48 Metern lichte Raumhöhe. Diese Maße erlauben es uns, den Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig Kosten für den Kunden zu sparen. Durch die sorgfältige Planung können wir Materialien gezielt einsetzen und eine hohe Qualität gewährleisten.

 

 

Die passende Deckenhöhe individuell geplant.

Natürlich sind wir uns bewusst, dass jeder Kunde individuelle Vorstellungen und Anforderungen hat. Daher stehen wir unseren Bauherren gerne zur Seite, wenn sie höhere oder niedrigere Deckenhöhen wünschen. Unsere erfahrenen Architekten und Planer entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir bei der Planung berücksichtigen, ist die Raumluftqualität. In unseren Standardhäusern ist eine Lüftungsanlage integriert, die kontinuierlich für frische Luft und ein angenehmes Raumklima sorgt. Damit schaffen wir nicht nur ein gesundes Wohnklima, sondern steigern auch den Wohnkomfort unserer Kunden.

Bei WEIZENEGGER steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Wir setzen alles daran, ihre Wünsche und Vorstellungen umzusetzen und ihnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie sich rundum wohl fühlen. Wenn Sie den Bau eines neuen Hauses planen, sind wir Ihr verlässlicher Partner von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.

Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause.

Andreas Bloching

Traumhausverkäufer

Andreas Bloching besitzt mehr als 29 Jahren Erfahrung im Baugewerbe und fokussiert seine Expertise seit 7 Jahren auf Vertrieb & Hausbau. Als Zimmermann und Maurer hat er das optimale Know-how, wenn es um Ihr Traumhaus geht. Über 80 gebaute Traumhäuser und glückliche Bauherren sprechen für ihn.

traumhaus@weizenegger.de+49 7564 94788-0