Zum Hauptinhalt springen

KfW Förderung beim Holzbau.

Holzhäuser erfreuen sich unter anderem aufgrund der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und wegen des gesunden Raumklimas zu Recht großer Beliebtheit. Ein weiterer ausschlaggebender Punkt ist die KfW Förderung beim Holzbau. Doch nicht nur der klimafreundliche Neubau wird vom Staat gefördert, auch die energieeffiziente Sanierung wird belohnt. Erneuern Sie beispielsweise Ihre Heizung und steigen auf eine Wärmepumpe um, dann können Sie bis zu 70% Zuschuss von der KfW Bank erhalten.

Auch wenn Sie ein älteres Haus kaufen und dies nachhaltig sanieren möchten, lohnt sich der Blick auf die KfW-Förderung. Bei WEIZENEGGER beraten wir Sie ausführlich zu allen Möglichkeiten, so dass Sie das meiste aus der Förderung herausholen.

KfW Förderung im Überblick. 

Ein großer Anreiz für den Bau oder die Sanierung sind die verschiedenen Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Es gibt diverse KfW-Fördermöglichkeiten für Holzhäuser, insbesondere im Zusammenhang mit der Effizienzhaus- Stufe 40 und dem Qualitätssiegel QNG.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen KfW Fördermittel und welche Unterschiede es bei der KfW Förderung Hausbau und KfW Förderung Sanierung gibt. Bedenken Sie, dass KfW-Kredite sich schnell ändern können, unser Energie-Effizienzexperte ist aber immer up to date. 

KfW Förderung – Warum werden Holzhäuser gefördert?

Holzhäuser verfügen im Vergleich zu konventionellen Gebäuden aus Beton oder Stein über zahlreiche Vorteile. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und trägt zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei. Zudem verfügt Holz über ausgezeichnete Dämmeigenschaften, was zu einer hohen Energieeffizienz führt. Gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel! Diese Eigenschaften machen Holzhäuser nicht nur ökologisch attraktiv, sondern auch wirtschaftlich überaus interessant. Während die Einsparung von Energiekosten nach der Fertigstellung zum Tragen kommen, helfen die Fördermöglichkeiten durch die KfW bereits in der Planungsphase.  

Klimafreundlicher Neubau (KFN).

Bei der Effizienzhaus-Stufe 40, zusätzlich mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (KFWG-Q), handelt es sich um die höchste Stufe der Energieeffizienz, die von der KfW gefördert wird. Ein Neubau, der diesem Standard entspricht, verbraucht nur 40% der Energie eines Referenzgebäudes.

Eine der wichtigsten Anforderungen in diesem Standard ist daher, dass kein Heizsystem auf Grundlage von fossilen Brennstoffen oder Biomasse verbaut werden darf. Somit entfällt beispielsweise eine Gasheizung. Dafür bietet sich eine Wärmepumpe an. 

Für Holzhäuser, die beim Neubau den KfW 40 Standard erreichen, stellt die KfW besonders attraktive Fördermittel bereit, in Form von zinsgünstigen Darlehen. Der hohe Effizienzstandard in Kombination mit Holz als Baumaterial trägt zu langfristig geringen Energiekosten und einem hohen Werterhalt bei. Bauherren werden also doppelt belohnt. Gleichzeitig sinkt der CO2-Ausstoß – eine echte Win-win-Situation! 

KfW Förderung mit zinsgünstigen Darlehen.

Für den Neubau können Bauherren besonders zinsgünstige Darlehen von der KfW erhalten. Der einhergehende Vorteil ist, dass zur Förderung niedrige Zinssätze und lange Laufzeiten kommen. Bauherren werden somit finanziell vom Staat entlastet.

Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause.

Andreas Bloching

Traumhausverkäufer

Andreas Bloching besitzt mehr als 29 Jahren Erfahrung im Baugewerbe und fokussiert seine Expertise seit 7 Jahren auf Vertrieb & Hausbau. Als Zimmermann und Maurer hat er das optimale Know-how, wenn es um Ihr Traumhaus geht. Über 80 gebaute Traumhäuser und glückliche Bauherren sprechen für ihn.

traumhaus@weizenegger.de+49 7564 94788-0

Wie hoch ist die KfW Förderung?

Bauherren können sich freuen. Mit dem KfW Effizienzhaus 40 können 100% der förderfähigen Kosten des Bauvorhabens finanziert werden, maximal aber 100.000 €. Die ersten zehn Jahre sind dabei stark zinsvergünstigt.

Wenn der Neubau zusätzlich die Standards des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllt, kann sich die Finanzierung sogar auf insgesamt 150.000 € erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass sich diese Angaben der KfW Fördermittel schnell ändern können. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den aktuellen Konditionen und finden mit Ihnen die beste Lösung. Gut zu wissen: Die WEIZENEGGER-Häuser treffen die Standards des KfW Effizienzhaus 40. Denn durch die Verwendung von umweltfreundlichen und schadstofffreien Baustoffen und des angenehmen Raumklimas aufgrund des Wandaufbaus ist auch das Erreichen des Nachhaltigkeitszertifikates QNG leicht möglich.  

 

KfW-Förderung für Sanierung.

Gute Nachricht für alle, bei denen ein Neubau nicht in Frage kommt: Auch Sanierungen bestehender Gebäude werden von der KfW gefördert. Haben Sie vor ein älteres Gebäude zu kaufen und möchten es sanieren? Auch dann können Sie KfW-Fördermittel beantragen. Wichtig ist, dass Sie das Haus dabei energetisch modernisieren und somit eine optimale Energieeffizienz erreichen. Dies kann durch eine verbesserte Dämmung, den Austausch von Fenstern oder Einbau einer modernen Heizungsanlage erzielt werden. Auch bei der Sanierung können Sie von der KfW zinsgünstige Darlehen erhalten.  

 

Lohnt sich die KfW-Förderung?

Für wen lohnt sich die KfW-Förderung? Die Antragstellung für die KfW Fördermittel ist mit einem Mehraufwand verbunden und bei der Planung kann es zu höheren Kosten kommen. Die Vorteile überwiegen dennoch, denn am Ende besitzen Sie ein nachhaltiges und energieeffizientes Haus. Der sehr günstige Zinssatz und die aus den KfW Standards resultierenden geringen Heizkosten zahlen sich aus. Eine KfW-Förderung lohnt sich also doppelt für Bauherren von Neubauten, aber auch für Sanierungsvorhaben. Ob Neubau oder Sanierung eines Hauses, die finanziellen Anreize sind ansehnlich und eine nachhaltig wirtschaftliche Erleichterung. 

Sind Sie Bauherr oder potenzieller Käufer eines sanierungsbedürftigen Hauses? Dann sollten Sie sich frühzeitig über die Fördermöglichkeiten der KfW informieren und diese mit in Ihre Planung nehmen. Mit WEIZENEGGER haben Sie dafür den besten Partner an Ihrer Seite. Wir beraten Sie zu den finanziellen und ökologischen Vorteilen und begleiten Sie bis zur Schlüsselübergabe. Ihrem Traum vom nachhaltigen Holzhaus steht nichts mehr im Wege – nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten auf! 

 

Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause.

Andreas Bloching

Traumhausverkäufer

Andreas Bloching besitzt mehr als 29 Jahren Erfahrung im Baugewerbe und fokussiert seine Expertise seit 7 Jahren auf Vertrieb & Hausbau. Als Zimmermann und Maurer hat er das optimale Know-how, wenn es um Ihr Traumhaus geht. Über 80 gebaute Traumhäuser und glückliche Bauherren sprechen für ihn.

traumhaus@weizenegger.de+49 7564 94788-0