Zum Hauptinhalt springen

Energieeffizienzklassen

Energieeffizienzklassen – jeder hat die bunten Labels schon einmal gesehen. Grob weiß man, dass Grün die beste Wahl und Rot eher vermieden werden sollte. Energieeffizienzklassen gibt es aber nicht nur bei Kühlschränken und Waschmaschinen, sondern auch bei Häusern. Energieeffizienzklassen sind nämlich sowohl für den Hausbau als auch für den Hauskauf wichtig. In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Energieeffizienzklassen an und was sie bedeuten.

Was sind Energieeffizienzklassen bei Häusern?

Die Energieeffizienzklassen bieten eine deutliche Orientierung darüber, wie energieeffizient ein Gebäude ist. Die Klassifizierung erfolgt in Deutschland über den so genannten Energieausweis, der den Energiebedarf eines Hauses angibt. Auf der Skala wird von A+ (sehr energieeffizient) bis H (wenig energieeffizient) bewertet. Damit können Bauherren, Käufer und Mieter die Energiekosten und den ökologischen Fußabdruck eines Gebäudes einfach vergleichen.

Nehmen wir als Beispiel ein Haus der Klasse A+: Dieses Haus benötigt pro Jahr weniger als 30 kWh/m² und ist damit sehr energiesparsam. Dagegen verbraucht ein Haus mit der Schlusslicht-Klasse H mehr als 300 kWh/m² pro Jahr. Der Energieverbrauch bei der mittleren D-Klasse liegt dabei bei ungefähr bei 130 kWh/m² jährlich. Es gibt also deutliche Unterschiede zwischen den jeweiligen Energieklassen. Dies wiederum verdeutlicht, warum ein energieeffizientes Haus eine gute Investition ist, sowohl für die Umwelt als auch für die Haushaltskasse.

Bedeutung der Energieeffizienzklassen.

Doch nicht nur auf die Energiekosten hat die Energieeffizienzklasse erhebliche Auswirkungen: Auch der Komfort und der Wert der Immobilie werden dadurch beeinflusst. Energieeffiziente Gebäude bieten in den meisten Fällen nämlich auch ein besseres Raumklima dank moderner Heizungs- und Lüftungssystemen. Dadurch bleiben die Temperaturen in den Innenräumen konstant, was sowohl im Sommer, als auch im Winter angenehm ist.

Geht ein Haus mit einer höheren Energieeffizienzklasse in den Verkauf, dann steigt gewöhnlich die Nachfrage (und damit der Preis) im Vergleich zu Häusern mit einer geringen Klasse. Durch langfristige Einsparungen bei den Energiekosten sind Interessenten bereit, mehr dafür zu bezahlen. Die Sanierung eines älteren, weniger energieeffizienten Hauses ist also eine lohnende Investition für die Zukunft, auch dann, wenn Sie Ihr Haus in ein paar Jahren verkaufen möchten. 

Wenn Sie Ihr Haus vermieten möchten, macht eine Sanierung ebenfalls Sinn. Denn gesetzliche Vorgaben verpflichten Eigentümer von Mietwohnungen dazu, den Energieausweis vorzulegen. Mit einer energieeffizienten Mietwohnung oder einem sanierten Wohnhaus stechen Sie auf dem Markt positiv hervor und profitieren von der verstärkten Nachfrage nach energieeffizienten Wohnungen.

Was beeinflusst die Energieeffizienz eines Hauses?

Für die Bestimmung der Energieeffizienzklassen sind einige Faktoren ausschlaggebend. Bei der Ausstellung eines Energieausweises werden diese von einem qualifizierten Anbieter vor Ort überprüft. Anschließend werden diese Spezifikationen im Energieausweis aufgelistet. Darunter fallen zum Beispiel:

-    Dämmung: Entscheidend für den Energieverbrauch sind hochwertige Dämmstoffe in Wänden, Dächern und Böden. Eine optimale Dämmung reduziert den Wärmeverlust im Winter und verhindert, dass es im Sommer in den Innenräumen zu warm wird.

-    Fenster und Türen: Wer die Klasse A+ anstrebt, der sollte eine Dreifachverglasung der Fenster und gut isolierte Türen einplanen, um Wärmeverluste zu verhindern. In der Mehrzahl der Gebäudehüllen sind die Fenster die größten Schwachstellen – deren Qualität kann die Energieeffizienz maßgeblich beeinflussen.

-    Heizungs- und Kühlsysteme: Wer neu baut oder saniert, sollte als effiziente Heizungsanlage eine Wärmepumpe in Betracht ziehen. Ebenso können moderne Klimaanlagen zur Reduzierung des Energiebedarfs beitragen. Treffen Sie die Wahl Ihres Heizsystems auch abhängig von der zur Verfügung stehenden Energiequelle – hierbei sollte immer die möglichst nachhaltigste Lösung gewählt werden.

-    Erneuerbare Energien: Eine PV-Anlage, die mit Solarenergie Strom erzeugt, lohnt sich in sehr vielen Fällen. Auch Warmwasser kann damit aufbereitet werden und somit die Energiekosten stark senken. 

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Häuser.

Deutschland bietet für den Bau von energieeffizienten Häuser und die Sanierung attraktive staatliche Förderprogramme an. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt zinsgünstige Kredite und Zuschüsse. Nutzen Sie diesen finanziellen Anreiz, um Ihr Bauprojekt nachhaltig zu gestalten oder die Energieeffizienz Ihrer Immobilie zu verbessern. Denken Sie beispielsweise an die Dämmung des Gebäudes, den Austausch veralteter Heizungsanlagen (Gas, Öl, etc.) und die Installation von erneuerbaren Energiesystemen. Die Experten bei WEIZENEGGER beraten Sie dazu gerne – nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.

Energieeffizienzklassen im Holzbau.

Holz ist als Baustoff nicht nur nachhaltig, sondern auch energieeffizient. Die Holzhäuser von WEIZENEGGER überzeugen durch eine exzellente Dämmung und intelligente Planung. Damit erreichen unsere Bauprojekte hervorragende Werte in den Energieeffizienzklassen. Wussten Sie, dass sich Gebäude aus Holz durch ihre natürliche Wärmedämmungseigenschaften auszeichnen, die den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erheblich reduzieren? 

Unsere Neubauprojekte werden in die besten Energieeffizienzklassen A oder A+ eingestuft. Mit dem Einsatz von Solarenergie und weiteren erneuerbaren Energien können Sie Ihren Energiebedarf senken und Ihre Haushaltskosten optimieren. Gerade der Holzbau profitiert von den staatlichen Förderprogrammen, die speziell für energieeffiziente und nachhaltige Bauweisen gelten. 

Energieeffizienzklassen sind ein unverzichtbares Instrument für Hausherren, Hauskäufer und Eigentümer, um informierte Entscheidungen zu treffen. Setzen Sie auf ein energieeffizientes Haus und investieren Sie in eine nachhaltige Immobilie und damit in eine nachhaltige Option, die Ihren Wert auch über eine längere Zeit beibehält. Nebenbei leisten Sie noch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine umfassende Beratung zum effizienten Holzbau!

Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause.

Andreas Bloching

Traumhausverkäufer

Andreas Bloching besitzt mehr als 29 Jahren Erfahrung im Baugewerbe und fokussiert seine Expertise seit 7 Jahren auf Vertrieb & Hausbau. Als Zimmermann und Maurer hat er das optimale Know-how, wenn es um Ihr Traumhaus geht. Über 80 gebaute Traumhäuser und glückliche Bauherren sprechen für ihn.

traumhaus@weizenegger.de+49 7564 94788-0