Elektronische Beschattung. Wind- und Sonnenwächter. Das intelligente Haus.
Die Ausstattung eines Holzhauses stützt sich im Wesentlichen auf 3 Säulen: nachhaltige Bauweise, gesundes Raumklima und Wohnräume. Damit diese Ansprüche rundum erfüllt werden, wird der Holzbau idealerweise um intelligente Systeme ergänzt, die das Klima im Haus im Sommer angenehm kühl, und im Winter wohlig warm halten. WEIZENEGGER informiert Sie in diesem Ratgeber über smarte Innovationslösungen zur Stabilisierung des Raumklimas, Brandschutz-Optimierung sowie Smart-Home-Lösungen, die den Komfort im täglichen Leben erhöhen. Sie erfahren außerdem, welche intelligenten Wohnlösungen sich in einem Holzhaus als praxisnah und lohnenswert erweisen.
Schnell zu
- Das intelligente Haus: Überblick zu bereits verfügbaren Smart-Home-Lösungen.
- Das Raumklima im Holzhaus.
- Der Wind-und Sonnenwächter.
- Automatisierte Lüftungsanlage: Das intelligente Haus vermeidet Wärmestau.
- Smarte Heizungsanlage für den Erhalt der hölzernen Bausubstanz.
- Smarte Steckdosen im intelligenten Holzhaus.
- Vernetzte Rauchmelder: Brandschutz im Holzhaus auf hohem Niveau.
- WEIZENEGGER zieht Fazit.
- Ihr Ansprechpartner.
Das intelligente Haus: Überblick zu bereits verfügbaren Smart-Home-Lösungen.
Diese intelligenten Smart-Home-Systeme können Sie beim Betrieb des Gebäudes bereits unterstützen:
Smarter Sonnenschutz.
Wind- und Sonnenwächter für elektronische Beschattung – wie automatisierte Jalousien oder Markisen – passen den Einfallswinkel der Sonne an die Wetterbedingungen an, um optimalen Schatten und Schutz zu bieten.
Smarte Belüftung.
Eine Automatisierte Lüftungsanlage sorgt für eine regelmäßige Durchlüftung, ohne dass die Fenster geöffnet werden müssen. So etsteht ein gesundes Raumklima und beugt der Anstauung von Feuchtigkeit und Schimmel vor.
Smarte Heizungsanlage.
Die smarte Temperaturregelung und der automatisierte Abgleich von Heiz- und Lüftungsperioden gewährleistet ein konstantes und angenehmes Raumklima im Holzbau, spart Energie und passt sich an Ihre Gewohnheiten an.
Smarte Steckdosen.
Steuern Sie Ihre Haushaltsgeräte wie Ihren Fernseher oder Ihren Herd über smarte Steckdosen, sparen Sie nachts Energie und erhöhen Sie den Brandschutz im Haus. Per Smartphone oder Sprachsteuerung können Sie die Geräte jederzeit ein- und ausschalten und Ihren Energieverbrauch in Echtzeit überwachen.
Smarter Brandschutz.
Per App warnt ihr vernetzter Rauchmelder, auch wenn Sie mal nicht zuhause sind – im Falle eines Brandes können Sie so sofort die Feuerwehr rufen. Diese intelligenten Rauchmelder sind untereinander verbunden und alarmieren alle Geräte in ihrem Netzwerk gleichzeitig, damit Sie sicher und rechtzeitig erreicht werden, egal wo Sie sich gerade befinden.
Das Raumklima im Holzhaus.
Das Raumklima im Holzhaus hängt vom Zusammenspiel der Innentemperatur und der im Raum vorherrschenden Luftfeuchtigkeit ab. Wenn die Luftfeuchtigkeit über einen längeren Zeitraum sehr hoch ausfällt, kann das feuchte Raumklima eine Schimmelbildung begünstigen.
Insbesondere bei hohen Temperaturen im Inneren steigt die Wasserdurchlässigkeit der Luft in der Atmosphäre und größere Mengen Wasserdampf werden in der Luft gespeichert. Hier hilft nur: tägliches und regelmäßiges Durchlüften. Und dies gelingt hervorragend mit smarter Belüftung oder einem sog. Wind- und Sonnenwächter.
Der Wind-und Sonnenwächter.
Der Wind- und Sonnenwächter sorgt für eine automatisierte elektronische Beschattung, um die Innentemperaturen im Haus zu kontrollieren. Wir von WEIZENEGGER empfehlen zudem den Kauf eines smarten Hygrometers, das Werte wie die relative Luftfeuchte in Echtzeit misst und Sie hierzu automatisch per App informiert.
Das Funktionsprinzip des Wind- und Sonnenwächters.
Im Wind- und Sonnenwächter ist eine ausgeklügelte Sensorik verbaut. Sie misst die Windgeschwindigkeit sowie die Intensität der Sonneneinstrahlung. Für einen Abgleich der gemessenen Werte werden vorab Schwellenwerte festgelegt. Werden diese überschritten, sendet der Wind- und Sonnenwächter ein Signal an das in Ihrem Holzhaus verbaute Verschattungssystem: die Markise, den Rollladen oder die Jalousie. Dieses fährt aus und sorgt dafür, dass Ihre Räume vor Überhitzung bewahrt werden.
Gleichzeitig wirkt der Wind- und Sonnenwächter im Holzhaus einer Beschädigung der Markise, des Rolladens oder der Außenjalousie bei Starkwind oder Orkanen entgegen. Außenjalousien, die sich am Einstrahlwinkel des Sonnenlichts orientieren, werden über die häusliche Solaranlage gesteuert und übernehmen die elektronische Beschattung auf effiziente Weise.
Automatisierte Lüftungsanlage: Das intelligente Haus vermeidet Wärmestau.
Warme Luft und die darin verdampfte Feuchtigkeit steigt nach oben, da sie leichter ist als Kaltluft und staut sich unter Decken und Dachstuhl. Automatisierte Lüftungssysteme bieten eine komfortable Lösung für die vollautomatische Lüftung oderper App-Steuerung mit dem Smartphone. Die Lüftung wird vorab mit definierten Parametern programmiert und funkioniert auch dann, wenn Sie selbst nicht zuhause sind.
Durch den regelmäßigen Lüftungsturnus kann die warme Verbrauchsluft aus dem Inneren des Gebäudes entweichen, Schimmelbildung und klammes Raumklima verhindern und Feuchtigkeits-Anstauung unter dem Dachstuhl vermeiden. Bei Häusern von WEIZENEGGER ist eine Lüftungseinlage immer integriert.
Smarte Heizungsanlage für den Erhalt der hölzernen Bausubstanz.
Im Fokus der intelligenten Heizungsanlage stehen Energieeffizienzwerte und Kosteneinsparungen, doch sie ist auch für die Erhaltung der Bausubstanz von Bedeutung. Ein Holzbau etwa reagiert in seiner natürlichen Beschaffenheit auf die Umgebungstemperatur: Im Winter zieht sich das Naturmaterial zusammen - im Sommer dehnt es sich in der Hitze des Tages aus.
Durch das ständige "Arbeiten" der Struktur ist es im Holzbau sinnvoll, die Temperaturunterschiede gering zu halten. Eine smarte Heizungsanlage in Kombination mit einer Lüftungsanlage unterstützt Sie hier durch automatisches Heizen und Lüften über App-Steuerung und bietet die Möglichkeit, die Heizthermostate gradgenau einzustellen.
Smarte Steckdosen im intelligenten Holzhaus.
Eine Smart-Home-Steckdose: Was ist das? Der sogenannte Smart Plug sorgt dafür, dass Ihre häuslichen Geräte nur zurNutzungszeit Strom beziehen und bei Nichtnutzung automatisch vom elektrischen Netz getrennt werden. Die Steuerung der intelligenten Steckdose erfolgt auch hier per Smartphone-App. Während sich Hausbesitzer über geringere Stromrechnungen freuen, ist der Einbau intelligenter Steckdosen auch aus einem anderen Grund clever: Wenn weniger Zeit am Tag Strom fließt, wird auch der Brandschutz erhöht.
Vernetzte Rauchmelder: Brandschutz im Holzhaus auf hohem Niveau.
Handelt es sich bei Ihrer Immobilie um ein Mehrfamilienhaus, sind die Brandschutzmaßnahmen umfangreicher, da mögliche Brandherde in den unterschiedlichen Einheiten schwerer zu kontrollieren sind. Intelligente Rauchmelder lassen sich miteinander vernetzen, sodass alle in der Gebäudeeinheit befindlichen Geräte einen Alarm auslösen, sobald einer der Rauchmelder durch Rauchentwicklung aktiviert wird.
Viele dieser Rauchmelder geben ihre Alarmmitteilung zudem auf ihr Handy aus. Das hat den Vorteil, dass Sie zum aktuellen Sicherheitsstatus Ihrer Immobilie jederzeit informiert bleiben. Auch dann, wenn Sie nicht vor Ort sind.
WEIZENEGGER zieht Fazit.
Smarte Innovationslösungen wie die elektronische Beschattung mit dem Wind- und Sonnenwächter, automatisierte Lüftungsanlage, Heizungs-Lüftungs-Steuerung per App, fernregelbare Steckdosen und vernetzte Rauchmelder stabilisieren das Raumklima, optimieren den Brandschutz und erhöhen den Komfort in Ihrem Holzbau und sind damit unserer Meinung nach sinnvolle Investitionen in Ihr Eigenheim.
Wir sind die Holzbauer. Lassen Sie sich von unseren WEIZENEGGER Fachexperten zu Ihrem Projekt beraten.
Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause.
Andreas Bloching
Traumhausverkäufer
Andreas Bloching besitzt mehr als 29 Jahren Erfahrung im Baugewerbe und fokussiert seine Expertise seit 7 Jahren auf Vertrieb & Hausbau. Als Zimmermann und Maurer hat er das optimale Know-how, wenn es um Ihr Traumhaus geht. Über 80 gebaute Traumhäuser und glückliche Bauherren sprechen für ihn.
traumhaus@weizenegger.de+49 7564 94788-0